MAPRO GmbH

Fachvorträge zur MPU und Verkehrspsychologie

Fundiertes Wissen verständlich vermittelt von qualifizierten Psychologen mit Fortbildungen im Bereich Verkehrspsychologie

Fachvortrag

Als erfahrene Psychologen und Mitglieder im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) bieten wir fundierte Fachvorträge zu verschiedenen Themen der Verkehrspsychologie und Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) an. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der psychologischen Beratung und speziellen Fortbildungen im Bereich der Verkehrspsychologie vermitteln wir komplexe Sachverhalte verständlich und praxisnah.

Unsere Vortragsthemen

MPU-Vorbereitung und Ablauf

In diesem Vortrag erläutern wir detailliert den gesamten Prozess der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung. Von der ersten Anordnung bis zum erfolgreichen Abschluss werden alle relevanten Schritte, Anforderungen und Bewertungskriterien transparent dargestellt. Besonders wertvoll für Betroffene und Fachpublikum sind die praxisnahen Einblicke in die psychologischen Hintergründe der Begutachtung und konkrete Handlungsempfehlungen.

Entlassungsvorbereitung und Wiedereingliederung

Basierend auf unserer Erfahrung mit Vorträgen in Justizvollzugsanstalten (JVA) bieten wir fundierte Einblicke in die besonderen Herausforderungen der MPU nach einer Haftstrafe. Der Vortrag behandelt den Umgang mit Führerscheinfragen und MPU-Anforderungen sowie praktische Strategien zur erfolgreichen Wiedererlangung der Fahrerlaubnis.

Rechtliche Aspekte der MPU

In Kooperation mit der Rechtsanwaltskammer haben wir Vorträge entwickelt, die die juristischen und psychologischen Dimensionen der MPU beleuchten. Diese Vorträge richten sich besonders an Rechtsanwälte und Fachpersonal, die ihre Mandanten kompetent zu MPU-Fragen beraten möchten. Behandelt werden aktuelle Rechtsprechung, Verfahrensabläufe und die Schnittstelle zwischen rechtlicher und psychologischer Betreuung.

Alkohol, Drogen und Verkehrssicherheit

Dieser Vortrag vermittelt wissenschaftlich fundiertes Wissen über die Auswirkungen von Substanzkonsum auf die Fahrtüchtigkeit. Neben medizinischen und neuropsychologischen Grundlagen werden auch gesellschaftliche Aspekte, Präventionsstrategien und Rehabilitationsmöglichkeiten thematisiert. Der Vortrag eignet sich für Bildungseinrichtungen, Präventionsprogramme und Fachveranstaltungen.

Referenzen und bisherige Vorträge

Rechtsanwaltskammer Hamm

Fachvortrag zu MPU-Verfahren und rechtlichen Rahmenbedingungen

Hochschule

Gastvorträge für Studierende der Psychologie und verwandter Fachrichtungen

Justizvollzugsanstalt

Vortrag zur Anforderungen einer MPU nach Haftentlassung

Chance e.V.

Vortrag zur Entlassungsvorbereitung

Zielgruppen

Unsere Vorträge richten wir an verschiedene Zielgruppen:

  • Hochschulen und akademische Einrichtungen
  • Rechtsanwälte und juristische Fachkräfte
  • Sozialarbeiter und Betreuungspersonal in Justizvollzugsanstalten
  • Betroffene und deren Angehörige
  • Fachpersonal in Beratungsstellen und Rehabilitationseinrichtungen
  • Bildungseinrichtungen und Präventionsprogramme
  • Behörden und Institutionen im Bereich Verkehrssicherheit

Ihr Mehrwert

Als Teilnehmende unserer Vorträge profitieren Sie von:

Fundiertem Fachwissen aus über 20 Jahren praktischer Erfahrung

Spezialisierten Fortbildungen im Bereich Verkehrspsychologie

Aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und rechtlichen Entwicklungen

Individueller Anpassung der Inhalte an Ihre spezifischen Bedürfnisse

Praxisnahen Fallbeispielen und konkreten Handlungsempfehlungen

Verständlicher Vermittlung komplexer psychologischer und rechtlicher Zusammenhänge

Organisatorisches

Die Vorträge können sowohl in Präsenz als auch online durchgeführt werden. Die Dauer und der Umfang werden individuell nach Ihren Bedürfnissen angepasst. Gerne erstellen wir ein maßgeschneidertes Konzept für Ihre Veranstaltung.

Interesse an einem Vortrag?

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch